Schaugarten für Kulturpflanzenvielfalt
Schaugarten Schönhagen

Projekt des Kuhmuhne Schönhagen e.V. für biologische Vielfalt
Herzlich Willkommen im Schaugarten Schönhagen
Erleben Sie über 300 fast vergessene und ungewöhnliche Gemüse, Kräuter und Blumen und deren Geschichte(n)! Im Schaugarten die reiche biologische Vielfalt zu bewahren ist unser Anliegen.


Gartenführung: Biologische Vielfalt erleben und genießen
Hier bekommen Sie Anregungen für den eigenen Garten und erfahren z.B., woher der Ausdruck "blaumachen" kommt, mit welcher List die Kartoffel bei uns eingeführt wurde und warum sich manche Blüten erst in der Nacht öffnen.
Nach einer Rast bei der Ostfriesischen Palme riechen Sie an Zitronen - Agastache und Tangerine und staunen über blühenden Weißkohl, sowie über die Farben, welche die Möhre früher hatte!

Aktuell 2023: Neu! Heilkräuterausbildung!
Die Wildnisschule "Lupus" bietet ein 3x3-tägiges Kräuter-Seminar in unserem Schaugarten an.
18.05.-21.05.2023 – Modul 1: Entdecke die reinigende Kraft der Frühlingskräuter
10.08.-13.08.2023 – Modul 2: Die Heilkraft der Sonnenpflanzen
12.10.-15.10.2023 – Modul 3: Wurzeln und Früchte
Weitere Informationen und Anmeldung bei www.wildnisschule-lupus.de

Aktuell 2022: VR Bank Mitte eG unterstützt den Schaugarten im Rahmen von "Mit HERZ für die Region"


Aktuell 2022: Wir haben den Unterwegs-Umweltpreis gewonnen



Aktuell 2022: Projektförderung des Freistaats Thüringen u.a.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz im Freistaat Thüringen haben für den Schaugarten einen Wasseranschluss mit Grauwassergruppe und zwei Komposttoiletten gefördert.


Aktuell: Neues Jahresprogramm 2023 ist online!
Termine | Flyer 2023

Schaugarten Schönhagen erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Der Schaugarten des Kuhmuhne e.V.Schönhagen wurde am 10.5.2015 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

Weitere Informationen
Informationen zur UN-Dekade Biologische Vielfalt
|